Datenschutzerklärung
Erklärung zur Informationspflicht (Datenschutzerklärung)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie über unser Kontaktformular auf der Website mit uns in Kontakt treten, werden Ihre angegebenen Daten (Name, E-Mail, Telefon und Ihre Nachricht) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Wenn Ihre Anfrage für uns nicht von Interesse ist erfolgt eine umgehende Löschung dieser Anfrage mit allen personenbezogenen Daten. In allen anderen Fällen halten wir Ihre Daten solange in Evidenz bis Sie Ihren Widerruf an office@immola.at übermitteln. Die Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website Wissenswertes rund um die IMMOLA Liegenschaftsverwertung und Projektentwicklungs GmbH und derer Projekte im Rahmen unseres Newsletters zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihren Vornamen, Nachnamen, Titel sowie E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind, um Ihnen Neuigkeiten über die IMMOLA Liegenschaftsverwertung und Projektentwicklungs GmbH zu übermitteln. Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: office@immola.at. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein und sich nachteilig auf das Erscheinungsbild und Ihre Nutzererfahrung auswirken.
Web-Analyse
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Mehr zu Google unter https://support.google.com/analytics/topic/2919631?hl=de&visit_id=638102380530675046-270467906&rd=1
hCaptcha
Zur Absicherung der Kontaktformulare vor unerwünschten, automatisierten Nachrichten verwenden wir den Dienst hCaptcha des Unternehmens Intuition Machines, Inc., San Francisco, In den USA. Gemäß dem Prinzip der Datensparsamkeit werden nur jene Daten erhoben, die für die Funktion der Captchas zur Erkennung von Bots wirklich notwendig sind. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zur Vermeidung von Missbrauch und Spam im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Datenschutzerklärung von hCaptcha finden Sie unter https://www.hcaptcha.com/privacy
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
IMMOLA Liegenschaftsverwertung und Projektentwicklungs GmbH
Gleispachgasse 1
8045 Graz
Österreich